Seegene Germany
상단으로
Kontakt

DPO™

Die neue Oligoplattform für Supermultiplex-PCR

DPO™ ist eine innovative Technologie zur multiplen Zielamplifikation, die zu einer höheren Zielspezifizität führt und die häufig in Multiplex-PCR zu beobachtende unspezifische Amplifikation auf ein Minimum beschränkt. Die Technologie DPO™ setzt neue Maßstäbe für PCR mit hoher Multiplex-Anzahl, da sie „viele Ziele in einem einzigen Röhrchen“ entdecken kann und sich dadurch sehr gut für Realtime-PCR mit hoher Multiplex-Anzahl eignet.

Freiheit im Primerdesign mit DPO™

Der DPO™-Primer unterscheidet sich in der Struktur von herkömmlichen Primern. Er besteht aus zwei funktionalen Abschnitten, die durch einen Poly-dI-Linker verbunden werden. Mit seinen 5’ ist der Stabilisatorabschnitt länger als der Zieldeterminatorabschnitt mit 3’. Der Poly-dI-Linker bildet bei einer bestimmten Annealing-Temperatur eine blasenähnliche Struktur und regelt die zwei Reaktionsschritte, die erforderlich sind, damit die Polymerase einen DPO™-Primer elongiert. Mit einem DPO™-Primer erfolgt die Bindung zuerst am 5‘ langen Abschnitt. Die Elongation des Primers wird anschließend durch das spezifischere Annealing des 3‘ langen Abschnitts geregelt.

1. Schritt Erste Reaktion des Primers

Das längere Ende (der 5‘-Abschnitt) bindet sich zuerst an die DNA der Matrize und sorgt für „stabiles Annealing“.

2. Schritt Zweite Reaktion des Primers

Das kürzere Ende (der 3‘-Abschnitt) bindet sich selektiv an eine Zielsequenz und bestimmt die „zielspezifische Elongation“.

Noch nie dagewesene Spezifizität durch Eliminierung fälschlicher Elongationen

Der DPO™-Primer verhindert falsche positive Ergebnisse, indem er die Elongation des Primers auf anderen als den Zielmatrizen verhindert. Dies führt zu einer noch nie dagewesenen Spezifizität bei PCR mit hoher Multiplex-Anzahl.

A. Das längere Ende (5‘) bindet sich an einer Nicht-Zielsequenz, doch der kürzere Abschnitt unterliegt keiner unspezifischen Elongation.

B. Der kurze 3‘-Abschnitt alleine kann bei Erreichen der Annealing-Temperatur keine Bindung eingehen.

DPO™ ist der genaueste, schnellste und kostengünstigste Multiplex-PCR-Assay.

Beispiel

Ergebnisvergleich zwischen Multiplex-PCR mit DPO™-Primer und herkömmlichem Primer

Der DPO™-Primer eliminiert unspezifische Amplifikation und erzeugt Streifen nur im Zielbereich.
Der herkömmliche Primer hat die unspezifische Amplifikation jedoch nicht eliminiert.

A. Herkömmliche Primer

P: Positiver Marker N: Negativer Marker / Spalten 1~5: Proben

B. DPO™-Primer

P: Positiver Marker N: Negativer Marker / Spalten 1~5: Proben

Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.