Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Tägliches Berichtsystem

Jeden Morgen! Ihr MDx-Testbericht wie eine Zeitung

Vom Probenversand
zur Diagnose in einem Tag

Die Plattform „All in One“ von Seegene liefert auf relativ geringem Raum schnelle Ergebnisse von verschiedenen Tests

Ein Referenzlabor in Korea* führte mit der Plattform „All in One“ von Seegene ein tägliches Berichtsystem ein, das in der Branche für großes Aufsehen sorgte. Die SMF erfasst die Proben zweimal (einmal am Tag und einmal in der Nacht) täglich und stellt die Ergebnisse online. Es stehen Tests auf Infektionskrankheiten, Frauengesundheit, STI, gastrointestinale Krankheiten und Arzneimittelresistenzen sowie laboreigene Tests zur Verfügung. (*SMF: Seegene Medical Foundation)

Individuell an das Labor angepasste Plattform

SMF hat die angepasste Plattform mit MagNA Pure 96 (Roche) verwendet. Die PCR-Konfiguration bestand aus „mehreren Objekten auf mehreren Platten“, „gemischten Batch-Tests auf einer einzelnen Platte“ und „vom Labor entwickelten Tests“.

Eine Plattform für verschiedene Einsatzzwecke

Zusammenführung des Laborbetriebs auf eine Plattform

Verschiedene Produkte mit hoher Multiplex-Anzahl

  • Geringere Betriebskosten und kürzere Betriebszeit durch gleichzeitige Untersuchung auf etwa 100 verschiedene Zielerreger.
  • Außerdem ermöglichen diese Produkte differenzierte Dienstleistungen mit Ergebnissen, die klinischen Nutzen bringen.

Multifunktionales automatisiertes System

  • Optimierung des Laborbetriebs durch verschiedene automatisierte Funktionen mit im Labor entwickelten MDx-Tests.
  • Durch die einfache Wartung und den geringen Platzverbrauch sinkt der Personalaufwand.

Optimierte Ergebnisse, die Nutzen bringen

  • Das System zur Verfolgung der Probendaten stellt in kurzer Zeit die Ergebnisse bereit.
  • Über den Seegene Viewer werden die Ergebnisse der MDx-Tests mit hoher Multiplex-Anzahl optimiert und in verschiedenen Formaten verbreitet.

Mehr MDx-Einnahmen

Seit der Einführung von MDx ist die SMF in der Branche innerhalb von drei Jahren vom siebten auf den dritten Platz aufgestiegen.

Gesamtwachstumsrate

Anzahl der MDx-Testziele

Früher bot SMF Dienstleistungen auf verschiedenen Gebieten wie z. B. der klinischen Chemie, Immunologie, Hämatologie, Mikrobiologie, Spezialchemie, Zytogenetik und Pathologie an.

Nach dem einjährigen Versuchsbetrieb mit den MDx-Assays von Seegene hat SMF die MDx-Anlagen jedoch um ein Vielfaches expandiert und das MDx-Geschäft Jahr für Jahr ausgebaut. SMF führte darüber hinaus erstmals in der Branche ein tägliches Berichtsystem für MDx-Tests ein, wobei das MDx-System von Seegene den Vorteil hat, dass es die gleichzeitige Detektion verschiedener Zielerreger ermöglicht.

„Die MDx-Lösung von Seegene war
das Beste für unser Labor.“

SMF führte ein tägliches Berichtsystem für molekulardiagnostische Tests ein, was für Ärzte und Patienten erheblich die Zeit verkürzte, bis sie ihre Testergebnisse bekamen.

2017 ausgestrahltes Interview im US-amerikanischen „Innovation TV“

Die Technologien von Seegene haben nicht nur den Vorteil, dass die MDx-Tests schnelle Ergebnisse liefern, sondern auch, dass gleichzeitig auf ein und demselben Gerät verschiedene Tests unter gleichen PCR-Testbedingungen durchgeführt werden können. Die täglichen Berichte und das einzigartige, breitgefächerte Testmenü der MDx-Assays von Seegene halfen SMF, den Kundenstamm zu erweitern und sich von konkurrierenden Referenzlaboren abzuheben. Die tagsüber gesammelten Proben wurden über Nacht getestet, sodass die Ergebnisse am nächsten Tag vorlagen. Die Krankenhäuser erhielten durch die Assays von Seegene mit hoher Multiplex-Anzahl mehr klinische Daten und konnten dadurch wirksamere Behandlungen durchführen.

Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.