Select your country or region to view content specific to your country.
In dieser Datenschutzrichtlinie von Seegene („Richtlinie“) erklären wir Ihnen, wie Seegene, Inc. und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (gemeinsam als „Seegene“ bezeichnet) personenbezogene Daten handhabt und verwaltet.
Die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten ist Seegene, Inc. Hier erhalten Sie Unterstützung zu allen Ihren Fragen, Kommentaren, Bedenken oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz. Wenn Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz ausüben möchten oder wenn Sie Fragen oder Anfragen bezüglich unserer Richtlinie haben, schreiben Sie bitte an dataprotection@seegene.com.
Im Allgemeinen müssen Sie keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um auf die Website zugreifen zu können.
Wenn Sie jedoch eine Anfrage über die Website an uns richten, werden wir eventuell Ihre personenbezogenen Daten erfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zum Beispiel Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,, Nationalität, das Unternehmen oder Institut, für das Sie arbeiten, Ihren Titel und die Kommunikation mit Seegene.
Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfragen effizient bearbeiten und beantworten zu können, was in unserem berechtigten Interesse als Wirtschaftsunternehmen liegt.
Wir können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten, um Ihnen unseren Newsletter bzw. nützliche Hinweise zu unseren Online- und Offline-Veranstaltungen, Werbenachrichten und andere hilfreiche Informationen zu senden oder Werbeaktionen durchzuführen. Wenn geltendes Recht dies erfordert, holen wir zunächst Ihre Zustimmung ein, bevor wir Ihre persönlichen Daten zu diesem Zweck verarbeiten. Beachten Sie bitte, dass wir (je nach geltendem Recht) unter Umständen nicht verpflichtet sind, vor Durchführung oben genannter Aktivitäten Ihre Zustimmung einzuholen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie nach Abwägung der Interessen aller Beteiligten und unter Berücksichtigung des verwendeten Kommunikationsmittels (d. h. E-Mail, SMS, Telefon, Post usw.) in unserem berechtigten Interesse sind.
Unsere Website erfasst unter Umständen automatisch technische Daten ohne personenbezogene Identifikationsmerkmale. Hierzu zählen beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Zugriffsdauer, die aufgerufenen Seiten und die angeklickten URLs. Diese Daten dienen uns in unserem berechtigten Interesse zur Wartung (insbesondere zu Sicherheitszwecken) sowie zur Verbesserung und Bewertung der Leistung unserer Website.
In manchen Fällen beseitigen wir unter Umständen die personenbezogenen Identifikationsmerkmale der Daten, um sie in zusammengefasster Form aufzubewahren und zu verwalten. Unter Umständen nutzen und verarbeiten wir sie in unserem berechtigten Geschäftsinteresse, um Statistiken zu erstellen, mit denen wir unsere Website, Produkte und Dienstleistungen verbessern.
Seegene wird Ihre persönlichen Daten nicht für selbständige Werbe- oder Geschäftsmaßnahmen Dritter an eben jene Dritten verkaufen oder vermieten, ohne vorher Ihre Zustimmung dazu einzuholen.
Unter Umständen überträgt Seegene Ihre persönlichen Daten jedoch an:
Empfänger | Zweck der Übertragung | Personenbezogene Daten, die von Seegene genutzt oder der Empfänger bereitgestellt werden |
Midas Information Technology Co., Ltd | Rekrutierung und Bearbeitung von Bewerbungen | Für Bewerbungen erforderliche Informationen, zum Beispiel Name, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Adresse, Geburtsdatum, Berufserfahrung, Ausbildung usw. |
S-1 Corporation | Verwaltung der Videoüberwachung | Videobilder, die von der zum Zweck des Brandschutzes und der Anlagensicherheit installierten Videoüberwachung aufgenommen wurden |
Auf sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Website öffentlich zugänglich gemacht haben, können eventuell andere registrierte Nutzer unserer Website weltweit zugreifen.
Sofern Ihnen bei der Erfassung Ihrer persönlichen Daten (z. B. in dem von Ihnen ausgefüllten Formular) nichts anderes mitgeteilt wurde, löschen wir Ihre persönlichen Daten dann,
Unter den anwendbaren Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht auf Zugriff auf Ihre bzw. auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten. Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns bitte an dataprotection@seegene.com.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR haben und Ihre personenbezogenen Daten der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) unterliegen, haben Sie, vorbehaltlich der Einschränkungen und Ausnahmen gemäß geltenden Gesetzen, die Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20, 21 der DSGVO:
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind:
Beim Besuch auf unserer Website werden bestimmte Informationen in Form von „Cookies“ auf Ihrem Endgerät (z. B. Ihrem Computer) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten speichern, die sie über Ihren Browser mit unserer Website austauschen. Cookies geben uns zum Beispiel die Möglichkeit, die Website so zu gestalten, dass sie besser zu Ihren Interessen passt, oder Ihr Passwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal von Neuem wieder eingeben müssen. Ohne Cookies lassen sich manche Funktionen Ihrer Website unter Umständen nicht wie vorgesehen nutzen.
Der Web-Beacon (auch Web-Wanze, Pixel-Tag, Clear GIF oder Zählpixel genannt) ist ein eingebettetes Bild zur Überwachung des Benutzerverhaltens, das dabei hilft, die Effektivität der Website zu analysieren. Wenn Sie zustimmen, dem Web-Beacon Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, werden sie ausschließlich zu Tracking-Zwecken eingesetzt.
Unsere Website bietet unter Umständen Serviceleistungen an, die auf Anwendungen und Content-Tools von Drittanbietern beruhen (z. B. Google Maps). Diese Drittanbieter erhalten unter Umständen jedes Mal, wenn Sie mithilfe derartiger Anwendungen und Tools von Drittanbietern mit uns interagieren, bestimmte Arten von Informationen. Informationen zur Datenverarbeitung durch derartige Drittanbieter und zu Dienstleistungen, die nicht unserer Kontrolle unterliegen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der betreffenden Drittanbieter.
Seegene unterstützt keine Browsereinstellungen des Typs „Do Not Track“ und nimmt derzeit an keinem „Do Not Track“-Framework teil, über das Seegene auf Signale oder andere Mechanismen von Ihnen antworten könnte, die sich auf Ihre persönlich oder nicht persönlich identifizierbaren Informationen beziehen. Wenn Sie „Do Not Track“ aktivieren, erfasst Seegene Ihre Cookies nicht.
Seegene ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen mit unseren besten Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Manipulation, nicht autorisiertem Zugriff, Zerstörung, Datenlecks usw. Es bleibt jedoch immer ein Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten an nicht autorisierte Dritte weitergegeben oder auf eine andere Art beeinträchtigt werden. Beachten Sie deshalb bitte, dass auch in Ihrer Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass Ihr Computer oder jedes andere Gerät, das Sie verwenden, ausreichend gegen Schadsoftware und Computerviren gesichert und geschützt ist. Für keine Datenübertragung über das Internet kann garantiert werden, dass sie zu 100 % sicher ist.
Seegene behält sich das Recht vor, diese Richtlinie ohne vorherige Ankündigung zu ändern und zu aktualisieren, um rechtliche und ordnungspolitische Änderungen, den technischen Fortschritt und bewährte Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Wenn Seegene derartige Änderungen an der Richtlinie vornimmt, wird die Richtlinie auf der Website aktualisiert, indem die Änderungen vorgenommen werden und das Datum des Inkrafttretens der aktualisierten Richtlinie angegeben wird. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig daraufhin zu prüfen, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Diese Änderung der Richtlinie tritt am, Februar 2020 in Kraft.