Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Seegene stellt auf der AACC 2021 sein vollautomatisches molekulares Testsystem - den STARlet-AIOS - vor

PR Newswire

Sep 30, 2021

- Seegene präsentiert sein erstes vollautomatisches MDx (molekulares Diagnostik) -Testsystem, den STARlet-AIOS, das All-in-One-System auf der AACC 2021 in Atlanta, GA, USA.

- AIOS ist das MDx-System, das den Liquid Handler und die Real-time PCR-Geräte von Seegene integriert.

- Das MDx-System von Seegene ermöglicht den effizienten Zugriff auf eine breite Palette von Multiplex-PCR Assays von Seegene.


Seegene Inc. (KQ 096530), ein führendes, auf molekulare Diagnostik spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, stellt auf der AACC Annual Scientific Meeting & Clinical Lab Expo 2021, die vom 26. bis 30. September 2021 in Atlanta, Georgia, USA, stattfindet, sein vollautomatisches PCR-Testsystem vor.


Die AACC ist die führende Messe für klinische Laborprodukte und -dienstleistungen mit einer 73-jährigen Geschichte. Zu dieser weltweiten Veranstaltung sind die wichtigsten Akteure der Labormedizin eingeladen, darunter 700 globale IVD-Unternehmen. Seit 2007 nimmt Seegene zusammen mit anderen internationalen IVD-Unternehmen an der Veranstaltung teil.

Während dieser Veranstaltung wird Seegene den AIOS vorstellen - sein erstes vollautomatisches MDx-System. AIOS bietet einen Echtzeit-PCR-Workflow mit hohem Durchsatz, der von der Nukleinsäureextraktion über die Echtzeit-PCR bis hin zur Interpretation der Ergebnisse reicht. AIOS ist ein vollautomatisiertes syndrombasiertes MDx-System, das in einem modularen Konzept entwickelt wurde und gleichzeitig die modernen High-Multiplex-Real-time PCR-Technologien von Seegene zusammenfasst.


Ein bemerkenswertes Merkmal von AIOS ist, dass sein MDx-System aus unabhängigen und abnehmbaren Komponenten zusammen mit seiner proprietären SW-Architektur besteht. Im Gegensatz zu anderen Vollautomaten ist AIOS so konzipiert, dass ein Extraktions-/Flüssigkeitshandler und ein PCR-Instrument in einem selbst entwickeltem Roboterarm-Modul integriert sind. Krankenhäuser und Laboratorien können entweder das Gesamtpaket des „AIOS"-Systems erwerben oder ihre vorhandenen Instrumente vor Ort integrieren, wenn sie bereits über den Liquid Handler und ein Real-time PCR-Gerät von Seegene verfügen.


Zu den weiteren Highlights gehören: Das weltweit einzigartige „Automatisiertes Syndrom-MDx-System mit hohem Durchsatz". Es funktioniert mit einer Vielzahl von Seegene-Assays, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind und ermöglicht symptombasierte Tests. Mit einer einzigen Reaktion kann die genaue Ursache eines bestimmten Symptoms ermittelt werden, was sowohl kosten- als auch zeiteffizient ist. Seegene fügte hinzu, dass AIOS aufgrund seiner einzigartigen modularen und Assay-Funktionen auch für kleine bis mittelgroße Krankenhäuser erschwinglich sein wird.


„AIOS steht für das jahrzehntelange Engagement von Seegene bei der Entwicklung von Spitzentechnologien im Bereich der Molekulardiagnostik", sagte Dr. Jong-Yoon Chun, CEO von Seegene. „Ich bin überzeugt, dass AIOS einen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit leisten wird, indem es molekulare Diagnostik allen Menschen zugänglich macht."


Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.