-
Neue Technologien
Die von Seegene urheberrechtlich geschützten Technologien ACP™ und DPO™ steigern die Effizienz und Genauigkeit herkömmlicher, in der Molekulardiagnostik weithin verwendeter PCR-Tests, um in einer einzigen Reaktion auf mehrere Arten von Pathogenen zu testen. Darüber hinaus hat Seegene zu diesem Zweck auch molekulardiagnostische Produkte auf Grundlage der Technologien READ und TOCE™ entwickelt, die technische Grenzen der herkömmlichen Realtime-PCR überwinden und gleichzeitige Tests auf mehrere Zielpathogene ermöglichen.
-
Entwicklung der Reagenzien
Von diesen Kerntechnologien ausgehend entwickelt Seegene zahlreiche weitere diagnostische Produkte. Zu den molekulardiagnostischen Produkten, die mehrere Zielpathogene gleichzeitig erkennen, zählen Produkte zum Nachweis der Erreger von respiratorischen Krankheiten, STI, Tuberkulose, Meningitis, Gebärmutterhalskrebs, Sepsis, gastrointestinalen Krankheiten und auch von Mutationen und Arzneimittelresistenzen, die genetische Krankheiten verursachen können.
-
Konvergenzforschung
Seegene befindet sich in aktivem Austausch mit weltweit führenden molekulardiagnostischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf der Entwicklung eines neuen individuell anpassbaren Systems zur automatischen Diagnosestellung, der Anwenderfreundlichkeit der Technologie und der Produktkommerzialisierung im Verbund mit vielen anderen Ausrüstern im Bereich Diagnoseautomatisierung auf der ganzen Welt.
-
Softwareentwicklung
Seegene entwickelt eine exklusive Software zur Ergebnisanalyse, die IT-Technologie in molekulardiagnostische Technologien integriert, damit die Testergebnisse der molekulardiagnostischen Assays mit hoher Multiplex-Anzahl schnell und einfach analysiert werden können. Mit dieser eigenen Software ermöglicht Seegene nicht nur die Verwendung verschiedener Realtime-PCR-Geräte mit den eigenen Produkten, sondern auch quantitative, automatisierte und mit Krankenhausdatenbanken (wie z. B. LIS) verzahnte Ergebnisanalysen und eine einfachere Verwaltung der Patientennachsorge.
-
Automatisierte Entwicklung neuer Geräte
Angefangen hat es mit der Entwicklung von Originalausrüstung für molekulardiagnostische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken – nun entwickelt Seegene eigene Methoden und Konzepte für Diagnosegeräte. Hierzu zählen beispielsweise Extraktionsgeräte, PCR-Geräte, PCR-Reagenzien sowie Geräte für die automatische Elektrophorese-Detektion und Realtime-PCR. Darüber hinaus bringt Seegene durch die aktive Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt immer wieder exklusive Systeme für die eigenen Produkte auf den Markt.
-
Verwaltung der Forschungsdaten
Durch die langjährige Erfahrung und das entsprechende molekulardiagnostische Know-how verfügt Seegene nun über diagnostische Produkte von Weltrang, die auf Anregungen verschiedener Experten aus der ganzen Welt zurückgehen. Da Seegene die Bedeutung der Akkumulation akademischen Wissens bewusst ist, möchte das Unternehmen durch kontinuierliche Datenanalyse zu einem besseren Forschungsumfeld beitragen.