상단으로
Kontakt

Forschungs- und Entwicklungszentrum

Ein Life-Science-Forschungszentrum von Weltformat

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Seegene für Lebenswissenschaften ist das Herzstück von Seegene Inc. Hier werden all die innovativen Technologien und Produkte entwickelt. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum zeigt das unbegrenzte Wachstumspotential von Seegene und dient dem weiteren weltweiten Aufbau unserer Molekulardiagnostik. Seegene hat eine Technik entwickelt, mit der sich durch Realtime-PCR mehrere Pathogene in einer einzigen Reaktion nachweisen lassen. Seegene wird sich auch weiterhin neuen Herausforderungen stellen und durch technologische Entwicklungen im Geiste menschlichen Respekts die weltweite Führungsposition in der Molekulardiagnostik anstreben.

  • Neue Technologien

    Die von Seegene urheberrechtlich geschützten Technologien ACP™ und DPO™ steigern die Effizienz und Genauigkeit herkömmlicher, in der Molekulardiagnostik weithin verwendeter PCR-Tests, um in einer einzigen Reaktion auf mehrere Arten von Pathogenen zu testen. Darüber hinaus hat Seegene zu diesem Zweck auch molekulardiagnostische Produkte auf Grundlage der Technologien READ und TOCE™ entwickelt, die technische Grenzen der herkömmlichen Realtime-PCR überwinden und gleichzeitige Tests auf mehrere Zielpathogene ermöglichen.

  • Entwicklung der Reagenzien

    Von diesen Kerntechnologien ausgehend entwickelt Seegene zahlreiche weitere diagnostische Produkte. Zu den molekulardiagnostischen Produkten, die mehrere Zielpathogene gleichzeitig erkennen, zählen Produkte zum Nachweis der Erreger von respiratorischen Krankheiten, STI, Tuberkulose, Meningitis, Gebärmutterhalskrebs, Sepsis, gastrointestinalen Krankheiten und auch von Mutationen und Arzneimittelresistenzen, die genetische Krankheiten verursachen können.

  • Konvergenzforschung

    Seegene befindet sich in aktivem Austausch mit weltweit führenden molekulardiagnostischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere auf der Entwicklung eines neuen individuell anpassbaren Systems zur automatischen Diagnosestellung, der Anwenderfreundlichkeit der Technologie und der Produktkommerzialisierung im Verbund mit vielen anderen Ausrüstern im Bereich Diagnoseautomatisierung auf der ganzen Welt.

  • Softwareentwicklung

    Seegene entwickelt eine exklusive Software zur Ergebnisanalyse, die IT-Technologie in molekulardiagnostische Technologien integriert, damit die Testergebnisse der molekulardiagnostischen Assays mit hoher Multiplex-Anzahl schnell und einfach analysiert werden können. Mit dieser eigenen Software ermöglicht Seegene nicht nur die Verwendung verschiedener Realtime-PCR-Geräte mit den eigenen Produkten, sondern auch quantitative, automatisierte und mit Krankenhausdatenbanken (wie z. B. LIS) verzahnte Ergebnisanalysen und eine einfachere Verwaltung der Patientennachsorge.

  • Automatisierte Entwicklung neuer Geräte

    Angefangen hat es mit der Entwicklung von Originalausrüstung für molekulardiagnostische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken – nun entwickelt Seegene eigene Methoden und Konzepte für Diagnosegeräte. Hierzu zählen beispielsweise Extraktionsgeräte, PCR-Geräte, PCR-Reagenzien sowie Geräte für die automatische Elektrophorese-Detektion und Realtime-PCR. Darüber hinaus bringt Seegene durch die aktive Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt immer wieder exklusive Systeme für die eigenen Produkte auf den Markt.

  • Verwaltung der Forschungsdaten

    Durch die langjährige Erfahrung und das entsprechende molekulardiagnostische Know-how verfügt Seegene nun über diagnostische Produkte von Weltrang, die auf Anregungen verschiedener Experten aus der ganzen Welt zurückgehen. Da Seegene die Bedeutung der Akkumulation akademischen Wissens bewusst ist, möchte das Unternehmen durch kontinuierliche Datenanalyse zu einem besseren Forschungsumfeld beitragen.

Qualitätsmanagementsystem

Hervorragendes Qualitätsmanagementsystem, das internationalen Standards entspricht

Seegene entwirft, entwickelt, produziert und wartet Produkte in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Prozessen für Qualitätsmanagementsysteme, z. B.ISO13485:2016 und MDSAP. Außerdem halten wir bei der Herstellung internationale Standards für die Qualitätskontrolle ein, indem wir bei der Produktregistrierung die entsprechenden Anforderungen an Qualitätssysteme beachten.

  • Herstellungssystem

    Die Massenherstellung und der eigentliche Produktionsvorgang finden bei Seegene immer in sterilen Anlagen (Reinräumen) statt, um Verunreinigung mit Substanzen auszuschließen, die sich negativ auf die Produktqualität auswirken könnten. Außerdem wird der Innendruck im Raum immer höher als der äußere Luftdruck gehalten, damit keine kontaminierte Luft von außen eindringt. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind konstant, um Qualitätskontrolle und Leistungsfähigkeit der Produkte zu gewährleisten.

  • Qualitätsmanagementsystem

    Seegene unterhält ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte (ISO9001:2015, ISO13485:2016 und MDSAP). Seegene führt in bestimmten Abständen interne und externe Prüfungen durch, um die Effektivität des derzeitigen Systems zu ermitteln und Ziele und Verfahren des Qualitätssystems einzuhalten.

  • Verpackung und Vertrieb

    Seegene hat für Verpackung und Vertrieb qualitativ hochwertige Anlagen zur systematischen Fertigung aufgebaut. Die Lieferung erfolgt über weltweite Vertriebsnetzwerke. Seegene hält alle in Bestimmungen zu Kundensicherheit, Gesundheit und Umweltschutz festgeschriebenen Standards ein, um den Kunden auf der ganzen Welt die bestmögliche Produktqualität zu bieten.

Kundendienstzentrum

Für den direkten Kundensupport und ständigen Rundum-Service für unsere geschätzten Partner

Seegene Inc. (auf Molekulardiagnostik spezialisiert) bietet zahlreiche Kundendienstleistungen an, z. B. Unterstützung bei der Einrichtung verschiedener Automatisierungsinstrumente, Produktvorführungen, Kontrolltests, Schulungen für die urheberrechtlich geschützten Technologien und Reagenzien von Seegene, Software und Ergebnisanalysen. Seegene strebt nach hoher Produktqualität, besonders hoher Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

  • Akademisch und technisch

    Seegene stellt vielen Forschungsinstitutionen im In- und Ausland aktiv akademische Forschungsergebnisse und Daten zu klinischen Studien zur Verfügung. Darüber hinaus ergänzt Seegene die eigenen Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten durch gemeinsame Absichtserklärungen mit wichtigen Institutionen und Bemühungen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsversorgung und medizinischen Dienstleistungen.

  • Ausbildung und Schulungen

    Seegene hat die „Seegene Academy“ ins Leben gerufen, um Kunden und Partnern ständigen Zugang zu akademischen Wissen zu verschaffen und sie zur aktiven Teilnahme und Mitarbeit anzuregen. Auf diesem Weg organisiert Seegene Symposien, Seminare, Vorträge, Workshops und sogar interne Schulungen, um über die eigenen Produkte, Systeme und Technologien zu informieren.

  • Nachbetreuung

    Seegene bietet nicht nur High-Tech-Geräte und Software an, sondern betreut die Kunden auch nach dem Kauf. Der Service umfasst die Installation und Einrichtung der verschiedenen Anlagen wie z. B. Extraktionsanlagen und Geräte zur PCR-Automatisierung, die Entwicklung von Software zur Integration in das CRM-System des Krankenhauses sowie die Behebung von Fehlern und Problemen im Umgang mit Produkten und Systemen von Seegene.