Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Seegene stellt auf der ECCMID sein innovatives Diagnosesystem zum Nachweis der COVID-19-Varianten vor

PR Newswire

May 25, 2021

Seegene Inc. (KQ 096530), ein auf molekulare Diagnostik spezialisiertes Biotechnologie-Unternehmen, wurde auf dem diesjährigen European Congress of Clinical Microbiology(ECCMID), erneut für sein einzigartiges System zur Diagnose der COVID-19-Varianten gewürdigt.

„Der Hauptgrund für die hervorragende Eindämmung der Pandemie in Korea ist das diagnostische System auf einer Plattform, die Massentests ermöglicht", so Dr. Guy Willem Lee, Director of Marketing Strategy bei Seegene, bei der Vorstellun des neue Diagnosesystems unter dem Namen „SARS-CoV-2 and Variants ‚Full Screening' Solution". Er fügte hinzu: „dadurch, dass das System den diagnostischen Prozess von der Probenentnahme bis zum PCR-Test in einem Durchgang ermöglichte, es den Behörden vor Ort half, die Pandemie schnell einzudämmen."

Die Wirksamkeit des aktuellen Diagnosesystems wurde jedoch in Frage gestellt, da durch die wachsende Zahl von sich schnell ausbreitenden COVID-19-Varianten befürchtet wird, dass die Impfstoffe möglicherweise keinen ausreichenden Schutz gegen sie bieten. Die Centers for Diseases Control and Prevention haben vorhergesagt, dass die Varianten im Mai zu einem Anstieg der neuen Fälle in den USA führen würden. Zuvor prognostizierten sie bereits einen Anstieg der weltweiten COVID-19-Fälle aufgrund der kontinuierlichen Zunahme der Varianten.

Laut Dr. Lee helfe Seegenes „Full Screening Solution" effizient einer langanhaltenden COVID-19-Pandemie entgegenzuwirken. Die „Full Screening Solution" ist ein einstufiges System, das mit einem einzigen Echtzeit-PCR-Test nachweisen kann, ob eine Person mit dem Coronavirus-Wildtyp oder der Virusvariante infiziert ist. Derzeit müssen die Gesundheitsbehörden zusätzlich zu den Standard-PCR-Tests eine genomischen Sequenzierung durchführen, um das Vorhandensein von COVID-19-Varianten nachzuweisen. Dies führt automatisch zu einer längeren Testdauer.

Neben der „Full Screening Solution" bietet Seegene auch zwei neue Variantentests, den AllplexTM SARS-CoV-2 Master Assay und den AllplexTM SARS-CoV-2 Variants I Assay an. Der AllplexTM SARS-CoV-2 Master Assay ist der ideale Test zum Nachweis ob COVID-19 oder eine der Varianten vorliegt. Nach der ersten Testrunde kann dann der AllplexTM SARS-CoV-2 Variants I Assay von Seegene mehrere Mutationen in einer einzigen Analyse identifizieren.

Der AllplexTM SARS-CoV-2 Master Assay kann insgesamt 10 Zielgene nachweisen, darunter vier Coronavirus-Gene (E-Gen, RdRP-Gen, N-Gen und S-Gen) sowie fünf wichtigsten Virus-Varianten, die vor allem in den bekanntesten Stämmen vorkommen, inklusive B1.1.7, B.1.351, P.1 und B.1.1.207. Der Varianten-Diagnosetest von Seegene ist der erste dieser Art, da er gleichzeitig mehrere Coronavirus-Gene nachweist und Virusvarianten differenziert. Darunter auch solche, die als ansteckender und tödlicher gelten. Diese Nachweismethode, die auf Coronavirus-Targets abzielt, ist besonders nützlich, da die sich weiterentwickelnde Pandemie sowohl mit dem Wildtyp als auch einer Reihe ansteckender Varianten einhergeht. Direktor Lee fügte hinzu: „Die ‚Full Screening Solution' von Seegene wird angesichts der sich schnell ausbreitenden Virusvarianten eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie spielen."

Ebenfalls auf der diesjährigen weltweiten wissenschaftlichen Fachtagung stellte Dr. Nakmoon Sung von der Seegene Medical Foundation die Ergebnisse einer klinischen Untersuchung vor. Die Untersuchung befasste sich mit dem Nachweis von SARS-CoV-2-Mutationen, die bekanntermaßen mit den Varianten assoziiert sind, und mit Koinfektionen mit Atemwegserregern unter COVID-19-Patienten. Unter den positiv auf COVID-19 getesteten Fällen ist der Anteil von SARS-CoV-2 mit den Mutationen, die mit den COVID-19-Varianten assoziiert werden, Ende Februar auf 3,5 % angestiegen, was gegenüber dem Vormonat eine Steigerung von 1,2 % darstellt. Solche klinischen Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der diagnostischen Tests von Seegene, die mit einem einzigen PCR-Test COVID-19 erkennen und nach Varianten screenen können. Betrachtet man die Koinfektionsfälle, so waren 8,8 % der COVID-19-positiven Fälle gleichzeitig mit Atemwegserkrankungen wie Grippe A, RSV, Rhinovirus, Metapneumovirus und Mycoplasma pneumoniae infiziert.

Mit Blick auf die klinischen Daten sagte Dr. Sung: „Ein schnelles Diagnosesystem ist extrem wichtig, um das Wiederaufflammen der COVID-19-Pandemie einzudämmen. Mit der einstufigen und präzisen Diagnose als weltweiten Standard bei der Erkennung von Coronaviren und anderen Atemwegserkrankungen wird eine präzise Behandlung ermöglicht."

Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.