Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Seegene erweitert Mpox RUO Produktreihe mit verbesserten Assays zum Nachweis von Klade I Varianten

PR Newswire

Sep 23, 2024

 Einführung des Novaplex™ MPXV/OPXV plus Assay (RUO) zum Nachweis von Klade I Varianten, die eine höhere Übertragungs- und Sterblichkeitsrate als Klade II Varianten aufweisen

 Entspricht den von der WHO herausgegebenen Leitlinien für die Produktentwicklung (Target Product Profiles, TPPs) und ermöglicht den präzisen Nachweis von Virusstämmen

 Bietet Medizinern und Wissenschaftlern ein wichtiges Instrument für ihre Forschung über die weltweite Verbreitung von Mpox durch die Unterstützung internationaler Bemühungen


Seegene Inc. (KQ096530), ein führendes südkoreanisches Unternehmen im Bereich der molekularen PCR-Diagnostik, gibt die Einführung seines neuen RUO-PCR-Tests (Research-Use-Only) zur Bekämpfung der Ausbreitung der Mpox-Virusvariante, Klade Ib, bekannt, die derzeit in Afrika weit verbreitet ist.



Der neu eingeführte Novaplex™ MPXV/OPXV plus Assay (RUO) dient dem Nachweis von 3 virale Zielsequenzen, die Mpox-Infektionen anzeigen: Nicht-Variola Orthopoxviren (OPXV) und Mpox-Virus (MPXV) mit spezifischer Identifizierung von MPXV-Klade I. Die MPXV-Klade I ist mit einer höheren Übertragungs- und Sterblichkeitsrate assoziiert als MPXV-Klade II. 

Der Assay entspricht den von der WHO herausgegebenen Leitlinien (TPPs), die Herstellern, Lieferanten und Forschern bei der Entwicklung neuer Assays zum Nachweis von Mpox-Viren als Orientierung dienen. Darüber hinaus erfüllt er die Kriterien für bevorzugte Zielsequenzen zur Unterscheidung zwischen Klade I und II.

Seegene hat schnell auf den von der WHO im August 2024 ausgerufenen globalen Gesundheitsnotstand (PHEIC) im Zusammenhang mit dem Mpox-Ausbruch reagiert, indem es zwei Tests zum Nachweis des Mpox-Virus entwickelt und die Lieferung der Produkte an die betroffenen Länder angekündigt hat.

Der Novaplex™ MPXV/OPXV Assay (RUO) dient dem Nachweis von MPXV-Klade I und Klade II sowie von OPXV-Infektionen, während der Novaplex™ HSV-1&2/VZV/MPXV Assay (RUO) für den gleichzeitigen Nachweis von vier Viren dient, darunter MPXV, Herpes-simplex-Virus (HSV) Typ 1 und 2 sowie Varizella-Zoster-Virus (VZV). Diese Produkte von Seegene sind ebenfalls konform mit den von der WHO herausgegebenen TPPs.

„Da sich das Mpox-Virus weiterhin ausbreitet, haben wir neue RUO-Assays für den Nachweis von Mpox-Viren entwickelt, um den steigenden Diagnostikbedarf der betroffenen Länder zu decken. Wir sind entschlossen, die weltweiten Bemühungen zur Eindämmung des Mpox-Ausbruchs aktiv zu unterstützen", so Daniel Shin, Executive Vice-President, Chief Global Sales und Marketing Officer bei Seegene.

Im Jahr 2022 verfügte Seegene bereits über eigene Expertise in der Reagenzien-Entwicklung und setzte sein automatisiertes Reagenzien-Entwicklungssystem (SGDDS) ein, um den Novaplex™ MPXV Assay (RUO) zu entwickeln.

Von Januar 2024 bis zum 6. September 2024 wurden in den Mitgliedsstaaten der Afrikanischen Union (AU) insgesamt 24.851 Verdachtsfälle, 5.549 bestätigte Fälle und 643 Todesfälle gemeldet, so die Africa Centres for Disease Control and Prevention (Africa CDC). Die Mpox-Variante breitet sich nun über die afrikanischen Länder hinaus auch in Schweden, Pakistan, den Philippinen, Jordanien und Thailand aus.


Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.