Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Seegene erhält eine höhere ESG-Bewertung durch das Korea Institute of Corporate Governance and Sustainability

PR Newswire

Nov 10, 2023

- Das Institut vergibt die Bewertung B+ für Fortschritte im Zusammenhang mit der Human Rights Management Declaration, der Einführung von umweltfreundlichen Versandkartons und der Einrichtung eines internen ESG-Ausschusses.

Seegene Inc. (KQ096530), Südkoreas führendes Unternehmen für molekulare PCR-Diagnostik (MDx), gab am 10. November bekannt, dass es im Rahmen der ESG-Bewertung für das Jahr 2023, durchgeführt vom Korea Institute of Corporate Governance and Sustainability (KCGS) eine Gesamtbewertung von „B+“ erhalten hat.

KCGS, eine der wichtigsten ESG-Bewertungsagenturen in Südkorea, bewertet jährlich das Niveau des nachhaltigen Managements in den Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung von inländischen börsennotierten Unternehmen. Die Agentur bewertet die Unternehmen auf Basis der folgenden Skala: S, A+, A, B+, B, C und D.

Seegene erreichte eine Gesamtbewertung von 'B+', was eine Verbesserung um zwei Stufen gegenüber der Bewertung 'C' aus dem Jahr 2022 bedeutet. Im Einzelnen verbesserte sich das Unternehmen in der Umweltkategorie um eine Stufe (von 'B' auf 'B+'), behielt ein 'B+' in der Kategorie Soziales bei und verbesserte sich in der Kategorie Unternehmensführung um drei Stufen (von 'D' auf 'B+'). Das Unternehmen führt dies auf die Weiterentwicklung seiner Nachhaltigkeits-Initiativen zurück.

Im Jahr 2022 gründete Seegene den ESG-Ausschuss, der direkt dem Vorstand unterstellt ist, und entwickelte Strategien für den Aufbau eines umweltfreundlichen Systems, die Stärkung der Produktverantwortung, die Verbesserung des Unternehmenswertes und die Etablierung einer nachhaltigen Unternehmensführung. Um diese Ziele umzusetzen, hat das Unternehmen ein spezielles ESG-Team ins Leben gerufen, das sich um die kontinuierliche Verbesserung in jedem Bereich kümmert.

Darüber hinaus veröffentlicht Seegene seit 2022 einen Nachhaltigkeits-Managementbericht.

In der Kategorie „Umwelt“ hat das Unternehmen aktiv auf den Klimawandel reagiert und seine Management-Bemühungen verstärkt. Um den globalen Umweltvorschriften gerecht zu werden, hat Seegene einen umweltfreundlichen Versandkarton aus 100 % recycelbaren Materialien entwickelt, der zu einer Reduzierung der Transportkosten und Treibhausgasemissionen um 12 % beiträgt. Seegene meldete seinen umweltfreundlichen Versandkarton im November 2022 zum nationalen Patent an und reichte im Oktober 2023 eine internationale Anmeldung nach dem Patent Cooperation Treaty (PCT) ein.

Seegene stärkte die Kategorie „Soziales“ durch die Bekanntgabe seiner Human Rights Management Declaration und die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems. Das Unternehmen fördert die Chancengleichheit durch inklusive Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.

Im Bereich „Governance“ wurde ein ESG-Ausschuss gebildet, der die wichtigsten internen und externen ESG-Themen und -Risiken überwacht. Dieser ermöglichte dem Unternehmen eine übersichtlichere und verantwortungsvollere Unternehmensführung zu gewährleisten. Dadurch sorgt Seegene für mehr Transparenz im Sinne der Aktionärsrechte.

„Wir werden unser ESG-Management weiter verbessern, indem wir aktiv auf den Klimawandel reagieren, die Human Rights Management Declaration wahren und ein sorgfältiges Lieferkettenmanagement betreiben. Gleichzeitig steigern wir den Unternehmenswert“, so David Lee, Vizepräsident für Investor Relations bei Seegene.


Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.