Seegene Germany
상단으로
Kontakt

Seegene entwickelt den weltweit ersten Multiplex COVID-19-Variantentest zur Identifizierung der Herkunft von Virusmutationen

PR Newswire

Feb 01, 2021

- SEEGENE FÜHRT DEN ERSTEN MULTIPLEX TEST ZUR IDENTIFIZIERUNG VON COVID-19-MUTANTEN EIN
- DER HERSTELLER VON COVID-19 TESTS VEFOLGT KONTINUIERLICH DIE VERBREITUNG DER VARIANTEN
- DAS KOREANISCHE UNTERNEHMEN VERPFLICHTET SICH ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT REGIERUNGEN


Das südkoreanische Biotechnologie-Unternehmen Seegene (KQ096530) gab am Montag bekannt, dass es den weltweit ersten diagnostischen Multiplex COVID-19-Variantentest entwickelt hat, der in der Lage ist, mehrere mutierte Varianten von COVID-19 in einem einzigen Real-time PCR Test zu identifizieren.

Der neue Variantentest von Seegene, der „Allplex™ SARS-CoV-2 Variants I Assay", kann die Virusvarianten nachweisen und differenzieren, darunter auch solche, die als ansteckender und tödlicher gelten.

Der neue Variantentest weist COVID-19 nicht nur nach, sondern kann auch die wichtigsten genetischen Varianten mit Ursprung in Großbritannien, Südafrika sowie in anderen Regionen wie Japan und Brasilien identifizieren. Dies erfolgt u.a. mit der Multiplex-Echtzeit-PCR-Methode mTOCE™, einer Spitzentechnologie, die nur Seegene zur Verfügung steht.

Diese ermöglicht eine präzise Detektion und Differenzierung des Coronavirus, sowie seiner mutierten Varianten in einer Reaktion.

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Technologie von Seegene ist die endogene interne Kontrolle, mit deren Hilfe der gesamte Testprozess einschließlich der richtigen Probenentnahme verifiziert werden kann.

Mit seinem Big-Data-Auto-Surveillance-in-silico-System verfolgt und analysiert Seegene die weltweiten Informationen zu COVID-19 und seinen Varianten in einer Datenbank und kann auf diese Weise schnell mit der Produktentwicklung reagieren.

Derzeit sind Regierungen und Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt gezwungen, sich auf die Sequenzierung einzelner Proben zu verlassen. Diese Methode ist nicht dafür geeignet, bei Massentests die Virusvarianten aus positiven COVID-19 Fällen herauszufiltern. Ein offizieller Vertreter von Seegene erklärt, dass der „neue diagnostische COVID-19-Varianten-Test die Möglichkeiten für Massentests im Kampf gegen die globale Ausbreitung von mutierten Viren deutlich erhöhen wird. Dies ist besonders wichtig, da die Zeit drängt, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen."

Aktuell werden PCR-Tests oder Antigen/Antikörper-Schnelltests für die Diagnostik eingesetzt. Damit kann eine COVID-19-Infektion oder das Vorhandensein von Antikörpern belegt werden. Diese Diagnosemethoden sind jedoch nicht in der Lage, Virusvarianten zu identifizieren. Dadurch ist eine effektive Epidemie Prävention nur beschränkt möglich. Zwar können mit der PCR-Methode die Varianten untersucht und identifiziert werden, aber anders als beim neuen Varianten-Test von Seegene ist dies nicht in einer Real-time PCR-Reaktion möglich.

Laut dem Firmensprecher plant Seegene „seine COVID-19-Varianten-Tests vorrangig an globale Organisationen und Regierungen zu liefern."


Der Sprecher fügte hinzu, dass das Unternehmen seine Arbeit fortsetzen werde, um „seine Pflicht als ein führendes globales Molekulardiagnostik-Unternehmen zu erfüllen, indem es eng mit Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.

Verwendung von Cookies

Wir, die Seegene Germany GmbH, und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere Cookies, die ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken, für komfortablere Website-Einstellungen und zur Anzeige von Fremdinhalten (soziale Netzwerke, Videos) verwendet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen, um Ihre Website-Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.

Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Indem Sie „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer (z.B. in den USA zu Google, YouTube, LinkedIn etc.) nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Präferenz-Center

Unbedingt erforderliche Cookies

Immer aktiv
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und dienen der Personalisierung. Die Cookies werden insbesondere als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt und hängen von Ihren konkreten Serviceanfragen (z. B. Einstellung der Sprache) ab.

Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.